Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
--
Menü überspringen

BNSF RAILWAY ...im Modellbau - G Scale - USA Trains SD70MAC CPKC

Rollmaterial > G Scale > LOKOMOTIVEN

USA TRAINS

ULTIMATE SERIES "AS REAL AS IT GETS"
SD70MAC CPKC #3919 oder  #3142   -   Limitierte Serie oder doch nicht...?
R227RLD3 - Unten Beispielbild, PC Bild 1 -- R227WG3 - PC Bild 2


Menü überspringen

PC Bild 1
Bilder 1 (PC Bild 1) oben ist von https://www.rldhobbies.com/r227RLD3.aspx
https://wgrr.ca/USA-Trains-Ultimate-Series-SD70MAC-Canadian-PacificKansas-City-Southern-Coming-in-2025_p_4344.html

Bilder oben ist von http://www.usatrains.com/

Bild oben von: https://cdn11.bigcommerce.com/s-xowcojzans/images/stencil/1280x1280/products/8292/5834/CPKC_SD70_Display__74114.1753974657.jpg?c=1?imbypass=on
NEWS 01.11.2025 Das Original
USA Trains Ultimate Series SD70MAC
Canadian Pacific/Kansas City Southern... Future production
Rd #s 3919 & 3142


[17.08.24]
Wird Exklusiv von USAT für Winona Garden Railway Produziert und ist auch nur bei dem zu erwerben!



Allgemeine Infos
Provisorische Daten und Infos
  • New paint scheme for the CPKC merger
  • 1:29 Scale Model
  • Dual 6 wheel motor trucks
  • Fan driven diesel exhaust
  • Alternating ditch lights at slow speeds
  • Operating headlight
  • Lighted number boards
  • Operating doors
  • Detailed illuminated cab interior
  • Rotating roof fans
  • Detailed cab interior with lighted digital computer screen control panel
  • Engineer and brakeman figures
  • Metal handrails
  • Highly detailed platform and steps
  • PowerTrac drive system
  • 12 Point electrical pick-up
  • Multiple road numbers for  running double or triple headed
  • Quality graphics
  • Length: 30 1/2" Height:  6" (Länge: ca. 77,74 cm  Höhe: ca. 15,25 cm)
  • Track diameter: 8 foot minimum (ca. 243,84 cm)
  • SD70 Road Number Matrix
  • SD70 Parts List
  • Instruction Manual
SD70MAC

1:1*
1:29 Umgerechnet
1:29 USAT Modell
Länge
22560
654.240
(65.42)
00.00 **
Breite
3120
90.480
(9.04)
00.00
Höhe
4760
138.040
(13.80)
00.00
Alle Masse in mm. In Klammern in cm | USAT = USA TRAINS | *Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/EMD_SD70MAC | ** Länge über Kupplung

08.08.2024
So habe mal den Händler Railroads and more UG bezüglich SD70MAC CPKC von USA TRAINS angefragt ob man sie Bestellen kann mit dem Comideal (Umbau auf ZIMO Sounddecoder MX699LSE oder ESU XL 5 LokSound ?

ANTWORT von Händler Railroads and more UG sie haben keine Information dazu und werden mich auf ihre Interessen Liste setzten und sich wieder Melden sobald sie mehr Infos dazu haben und den Preis wissen. Ebenso bieten sie sie im Combideal an mit ESU Sounddecoder und Elektronik oder ZIMO Sounddecoder und Elektronik.


INFORMATIONEN [SD70MAC - € 000,00]
 
ü 2 leistungsstarke Motoren
ü alle Achsen angetrieben
ü 4 Achsen besitzen eine Stromaufnahme + Schleifer
ü knickbare Drehgestelle für engere Radien
ü R3 Radius (120 cm Radius) erforderlich
ü 1 Raucheinheit mit integrierten Lüfter (Booster)
ü Beleuchtung funktioniert auch bei langsamer Fahrt
ü beleuchtete Number Boards
ü blinkende Warnlampe auf dem Dach
ü Metallgeländer und Handräder
ü Cab-Türen lassen sich öffnen
ü Länge beträgt 68 cm
ü Wiederauflage der beliebten SD 40-2 mit verschiedenen und neuen Roadnummern
ü LGB-kompatible & Klauenkupplungen im Lieferumfang
                           
Auslieferungszustand ist herkömmlich "analog"

COMBIDEAL [€ 000,00 anstatt € 0.000,00]
 
ü Installation ZIMO Digital-Sounddecoder Markendecoder
ü Anschluss lastgeregelter Rauch mit Anlassrauch und starkem Rauch bei Belastung
ü Installation Markenlautsprecher (VISATON, 7 cm, 8 Ohm, 8 W)
ü Innenbeleuchtung und wechselnde Fahrbeleuchtung
ü das blinkende gelbe Warnlicht wird gegen helleres ersetzt und ist schaltbar
ü wechselnde Ditchlights integriert kombiniert mit Glockenläuten
ü alle Sounds lassen sich per F-tasten auslösen
ü Einstellung auf Ihre Mehrzugsteuerung (DCC)
ü Wunschadresse stellen wir ein
ü Sonderwünsche versuchen wir zu ermöglichen, sprechen Sie uns an!
                   
 
ZIMO Digitalisierung SOUND & RAUCH mit ZIMO komplett... oder das selbe mit ESU LokSound 5 XL
[Dürfte ein ZIMO MX 699 und ZIMO MS 699xx sein] Es ist ein ZIMO MX699LSE und ein AdapterBoard von ZIMO verbaut.
ESU Daten fehlen momentan...
 
ZIMO
Komplette Digitalisierung der Lok mit einem ZIMO Grossbahndecoder. Professioneller Aufbau mit Lichtschaltung, lastgeregelter Rauch und regelbaren Sound mit vielen Features.
 
 
professioneller Aufbau:
 
ü Installation des ZIMO Grossbahndecoder
ü mit ausreichend Belastung passend zu dieser Lok
ü Fahrpuffer bei schlechter Stromaufnahme
     

Soundprojekt:
 
ü kräftiger Sound (sehr gutes Volumen)
ü Installation des originalen Projektes in der Lok (passend zu der Loktype oder Absprache)
ü versteckter Lautstärkeregler zum einfachen justieren auf dem Gleis
ü gepuffert, damit es nicht zum Neustart oder Aussetzern kommt
ü Markenlautsprecher
         

Lichtinstallation:
 
ü alle Lampen werden angeschlossen und viele sind einzeln schaltbar
ü Kabinenbeleuchtung schaltbar, geht während der Fahrt aus und im Stillstand an
ü Ditchlights, Warnbeleuchtung zuschaltbar
ü Licht-Richtungswechsel
       
 
Konfiguration:
 
ü Einstellung auf Ihre Wunschadresse
ü Justage auf Ihre Steuerung z.B. Fahrstufen, parallel, seriell (wir Helfen gerne)
ü Verteilung der Funktionen nach Ihren Wünschen
ü passend zu Massoth, PIKO, Uhlenbrock, ESU. LGB DCC-Steuerungen
       

Bei Fragen, Extra wünschen und Änderungen sprechen Sie uns einfach an.

ESU
ESU XL 5 LokSound mit entsprechendem SD70MAC Sound.

Sound:
 Sound, Artikelnummern: S0720, Letzte Änderung: 17.06.2024, Sound Name: EMD 16-710G3B LATE EXH, Sound File: S0720-LS5H0DCC-Diesel-EMD-16-710G3B-LATE-EXH-T-V6-R5 (Gespeichert 26.09.2024)

Weitere Daten fehlen momentan....

 

FUNKTIONEN (F-FUNKTIONEN)
 
Meine momentane Vorgabe ala USAT SD40-2 BNSF mit ZIMO MX699LSE
 
ü F0  = Light
ü F1  = Bell
ü F2  = Horn lang
ü F3  = Horn kurz
ü F4  = Rauch (Automatisch aus nach 5 Min., -> Nachtanken -> Einschalten)
ü F5  = Numberboard
ü F6  = Cab Licht Dimmen
ü F7  = Cab Licht
ü F8  = Motor Sound
ü F9  = Marker Licht Weiss (Grün)
ü F10 = Marker Licht Rot
ü F11 = Rotary Beacon
ü F12 = ----
ü F13 = Luftpumpe/Kompressor
ü F14 = Geräusch 1
ü F15 = Lüfter
ü F16 = Bremsen
ü F17 = Zischen
ü F18 = Luftablassen
ü F19 = Kuppeln/Kupplung
ü F20 = Geräusch 2
ü F21 = ----
ü F22 = ----
ü F23 = ----
ü F24 = ----
ü F25 = ----
ü F26 = ABV/Rangierlicht
ü F27 = Vol. -
ü F28 = Vol +

Weiteren Text....

17.08.2024
Ich habe heraus gefunden. Das die SD70MAC CPKC zwar von USAT Produziert wird in der USAT Ultimate Serie. Aber dies Exklusiv in einer Limitierten Serie für Winona Garden Railway (WGR) und auch nur bei denen zu erwerben ist. Neben RLD Hobbies (RLDH) in den USA.

Mal schauen ob WGR und/oder RLDH nach Europa und in die Schweiz versenden...

Railroads and more UG (RamUG) würden sie gerne vertreiben und ebenso auch im Combiedeal anbieten mit Umbau auf ZIMO MX699LSE oder ESU XL 5 LokSound.

Sollte RamUG keine bekommen. Werde ich wohl entweder bei WGR oder RLDH eine Bestellen und dann selber auf ZIMO MX699LSE umbauen.

[15.05.2025]
Bis dahin (ca. 4 Monate) stand auf der Webseite - Verkaufsanzeige im Shop von WGR das von dieser je Roadnummer nur gerade mal 50 Stk. Produziert werden. Hingegen von der Normalen SD70MAC steht keine Anzahl die Produziert wird. Ebenso wurde Kommuniziert, das sie seit 1 Monat in Produktion sei. Wann sie Ausgeliefert wird. Hat man noch nicht Mitgeteilt. Ebenso wenig steht weder bei WGR, noch bei RLDH  einen Preis.


RECHNUNG
von Railroads and more UG, DE-28816 Stuhr oder RLD Hobbies, 873 Funkhouser St, Albion, IL 62806 USA
SD70MAC CPKC #0000 Limitirte Serie von USA TRAINS in DC (R227RLD3)(R227WG3)
000.00 EUR
000.00 CHF
Combideal ZIMO Digitalisierung SOUND & RAUCH mit ZIMO komplett... oder ESU Sound & Rauch, LokSound XL 5 DCC
000.00 EUR

Verpackung & Versand
0.00 EUR

Zwischensumme (brutto)
000.00 EUR

Nettobetrag
000.00 EUR

enthaltene MwSt. (19% EU oder 21% USA)
000.00 EUR

Gesamtbetrag (brutto)
000.00 EUR
*000.00 CHF
Rechnung bezahlt per Raiffeisen Bank

* Kurs CHF/EUR = 0.0000 | 000.00 EUR = 000.00 CHF  +1 CHF für **SEPA Überweisung Ausland/EU  Überweisung


Die 19% DE-MWST von 000.00 EUR kann ich nach dem Verzollen/Einfuhr in die Schweiz zurück fordern. Es soll für die Einfuhr nur die CH-MWST von 8.1 % (ca. 00.000 CHF) anfallen und keine Zollgebühren. Da die Lokomotive unter den Tares Code 9503.0000 fällt.



** Gebühren
SEPA-Zahlung
Die Bank des Begünstigten erhält den ganzen Auftragsbetrag, kann aber für die Gutschrift eigene Gebühren geltend machen, die sie in den Dienstleistungspreisen gegenüber Ihrem Kunden ausweist.

29.08.2024
So habe jetzt mich bei WGR auf die Interessen Liste der USAT CPKC* SD70MAC #3942 gesetzt. Die wollen sich dann zur gegebener Zeit und wenn sie verfügbar ist wieder Melden.
Wann dies sein wird... Ja das weiss ich auch nicht. Ebenso wenig wurde bis jetzt ein Preis genannt noch auf der entsprechenden Anzeige angegeben, noch angezeigt.

Ich Rechne mal mit ungefähr USD/CAD von 899.00 - 1099.00, exclusiv Shipping (Versand soll nach EU und CH per Schiff erfolgen).

Wenn es zur USAT CPKC* SD70MAC Neuigkeiten gibt. Wird man dies hier auf dieser Seite lesen können.

24.09.2024
Erneut mich bei WGR auf die USAT CPKC* SD70MAC Liste gesetzt. Mal schauen wann ich Antwort von WGR bekomme und wann sie von USAT Produziert wird und ob sie WGR versendet oder verschifft...

28.09.2024
So habe auch nochmal bei Railroads and more UG (RamUG) Nachgefragt bezüglich USA Trains (USAT) SD70MAC CPKC. Da ich einen angekündigten USAT 4 Bay Center Flow Hopper Vorreserviert habe. Der im 2025 geliefert wird. Sowie eine USAT Center Cupola Caboose geordert habe. Welche in 3 Wochen bei RamUG eintreffen wird und dann weiter gesendet wird an mich.

Mit der Bestätigung der beiden Order/Vorreservation. Haben sie mir auch bezüglich SD70MAC CPKC geschrieben. Das USAT diese Exclusiv für Winona Garden Rail (WGR) Produziert und sie auch nur bei denen erhältlich ist. USAT aber gleichzeitig noch eine "normale" SD70MAC Produziert. Welche bei USAT und Charls Ro und anderen Shops, welche USAT Rollmaterial verkaufen erhältlich sein wird.
Die SD70MAC CPKC nicht separat Produziert wird. Sondern nebenher und sie auch erst dann wenn sie USAT alle SD70MAC's Produziert hat bei WGR erhältlich sein wird. Da RamUG einen guten Draht zu WGR hat. bekommen sie einen Teil der Exclusiv Produzierten USAT CPKC SD70MAC's. Sie werden diese dann auch im Combiedeal anbieten mit Umbau auf ZIMO MX699LSE mit Sound und Rauch und eventuell auch Kadee. Oder ESU LokSound 5 XL mit Rauch und eventuell auch Kadee.

Mal sehen wer, wenn es soweit ist das besser Angebot macht...


Die USAT CPKC* SD70MAC #3942 soll, wenn es geht auf Triebwerksbeleuchtung und Aufstiegsbeleuchtung Umgebaut werden. Sofern dies geht.... vom ZIMO MX699LSE Decoder oder ESU LokSound 5 XL Decoder. Dies mittels LED weiss #0403 SMD mit sehr langen Kabeln mit den Standard Widerständen.

Den entsprechenden Bericht kann man HIER dann Lesen.

15.11.2024
So da ich nicht mit dem MXULFA von ZIMO klar komme und grosse Probleme habe mit Programmieren. Siehe dazu SD40-2. Bleibe ich bei ESU und es soll ein LokSound 5 L oder XL verbaut werden mit dem Projekt "EMD 16-710G3C LATE EXH T" oder "EMD 16-710G3C LATE EXH T Ed2". Dies bei Lieferung Irgend wann im 2025 an den RamUG.

Ebenso soll sie gleich auch noch auf Kadee Umgebaut werden und später auf Kadee mit CamPac Components.

18.01.2025
Ich Rechne Mal mit einem Preis von EUR 1'000.00 und etwa EUR 400.00 Umbau kosten auf ESU LS L oder XL V5.0. Die bei RamUG. Ausser jemand anderes möchte sie Umbauen. Dann bitte HIER Melden!


23.01.2025
Bis jetzt gibt es keine weiteren Infos. Bezüglich CPKC SD70MAC. Ich habe nur fest gestellt. Das die "Normale" CP/CN SD70MAC jenach Anbieter zwischen USD 472.00 und USD 530.00 kostet. Jetzt gehe ich auch mal davon aus. Das die CPKC SD70MAC auch Irgendwo in dieser Preisregion sein wird. Dazu kommt dann noch die Decoder kosten für entweder den MX 699LS oder MS990K von ZIMO oder dann den LS XL V5.0 von ESU oder wird ein BLU-4408 von Soundtraxx sein.

Habe vor sie selber auf DCC mit Sound und Rauch Umzubauen.

Welcher Decoder Hersteller es dann sein wird. Steht bis jetzt noch nicht fest. Man wird es dann auf dieser Seite Lesen können, wer es ist.


04.03.2025
Mir wurde gesagt, dass die 4-Bay-Hopper und die SD70-Loks derzeit in Produktion sind und ich diese hoffentlich Mitte des Sommers erhalten werde.

Für alle, die sich für die CP GP38 interessierten, zu denen ich eine kleine Umfrage durchgeführt habe. Die Maron- und Grau-Schriftzugmarkierungen waren eindeutig die Gewinner, den zweiten Platz belegte die Multi-Markierung. Wir haben die Produktion beider in Auftrag gegeben. Außerdem wird der CN GP38 mit Streifenmarkierungen und zwei Betriebsnummern produziert. [...]

Original
Hi Folks   
        
What came in and what's coming at Winona Garden Railway

The new tank cars are here and now in stock. 4 numbers available.  Also in is a CP flat car
  
   I am told the 4 bay hopper cars and SD70's locos are currently in production, and hopefully see those mid summer.   
  
For those that were interested in the CP GP38s that I had sent out a  small survey on. The Maron and Gray script markings was a hands down  winner, second place was the Multi mark. We have ordered production of  both of those, also being produced will be the CN GP38 in stripe  markings with 2 road numbers.

Another piece of rolling stock I am thinking about doing is a CN extended vision caboose in "INTERNATIONAL SERVICE" markings [...]  


Wann Sie allerdings bei Railroads and more UG eintreffen wird, ist momentan noch nicht bekannt. Da Railroads and more UG noch nichts vom Produktions stand weiss und ebenso wenig das sie in Produktion sind.

Deshalb weiter hin warten angesagt...

23.03.2025
Tarife
Hallo Leute!
Ab heute gilt ein Zoll von 25 % auf alle Kadee- und Railpro-Produkte, da hier neue Lagerbestände aufgefüllt werden.
Nicht vorrätige Artikel sind zum neuen Preis auf unserer Website erhältlich. Einige Artikel sind noch zum Vortarifpreis verfügbar.
Bei Fragen zu den Zöllen wenden Sie sich bitte an mich. Ich beantworte sie gerne nach meinem aktuellen Kenntnisstand.

Original
Tariffs
Hello Folks
As of todays date, a 25% tariff will be added to all Kadee and Railpro products as new stock is replaced here.
Items that are out of stock has the new price on our web site. We have limited stock on some items at the pre tariff price.
If you have any questions regarding the tariffs , reach out to me and I will try to answer them as I know at that time.
   
   
   

15.05.2025
Bis dahin (ca. 4 Monate) stand auf der Webseite - Verkaufsanzeige im Shop von WGR das von dieser je Roadnummer nur gerade mal 50 Stk. Produziert werden. Hingegen von der Normalen SD70MAC steht keine Anzahl die Produziert wird. Ebenso wurde Kommuniziert, das sie seit 1 Monat in Produktion sei. Wann sie Ausgeliefert wird. Hat man noch nicht Mitgeteilt. Ebenso wenig steht weder bei WGR, noch bei RLDH einen Preis.

10.06.2025
Im Moment hört man nichts bezüglich, ob jetzt sie definitiv in der Produktion ist und ob NUR 50 Stück davon und jeder Roadnumber Produziert werden. Oder ob sie nicht mehr Limitiert ist in der Produktion . Oder ob sie längst in der Produktion ist oder eben sie erst später Produziert wird...

Keiner weiss es oder schweigt dazu.

Ich nehme an das dies unter anderem auch zusammen hängt oder im Zusammenhang ist. Mit den Zöllen (Trump Zöllen/Straf Zöllen) und deren Auswirkung und wechsel, der Geltungszeiten und Gesetztes wechsel oder Einführungszeiten, etc.

Ich habe mal erneut bezüglich der beiden Roadnumbern und SD70MAC und CPKC Recherchiert.

Habe kein Bild gefunden von dem Original. Welche genau dieses Farbkleid hat und Beschriftung...

Nur das unten zusehende.
 
Quelle: https://www.railpictures.net/photo/842701/                                                                         Quelle: https://www.railpictures.net/photo/849973/


Kann mir gut Vorstellen, dass das eine Fantasy Lackierung (WGRR, CPKC SD70MAC) ist oder eben wirklich das NEUE Farbkleid und nur noch keiner hat diese beiden Roadnumbern Bildlich fest gehalten und im railpitures.net eingestellt und veröffentlich...

21.07.2025
So heute eine Mail von John bezüglich SD70MAC bekommen. Da ich Ihn bezüglich der SD70MAC angeschrieben habe.

Meine Anfrage:
R227WG3 | USA Trains Ultimate Series SD70MAC CPKC
Britt Roman<xxxxxx@sunrise.ch>
An  john@wgrr.ca  

    
    Hello John    

Good Monday and a good start to the week.  
         
   Is the USA Trains Ultimate Series SD70MAC CPKC (R227WG3) in production and when can we expect it to arrive?  
       
    The ZIMO MS900K decoder including SD70MAC sound is waiting for the CPKC SD70MAC to be installed.    
  
   
Kind regards from Switzerland to Canada,     
Roman Britt.


Antwort von John:
Winona Garden Railway<winonagr@gmail.com>         21.07.2025  15:11
An  xxxxxx@sunrise.ch   

Hello Roman
I don't believe they are going into production until 2026 , that was the last I herad

Hallo Roman,
ich glaube nicht, dass sie vor 2026 in Produktion gehen, das war das Letzte, was ich gehört habe

John
Winona Garden Railway
cell 226 979 4035
office 519 763 9477


Hoffe jetzt das sie in der ersten Woche Januar 2026 in Produktion geht....




Düfte jetzt wohl länger Dauern bis es dazu wieder Neuigkeiten gibt!

03.08.2025
Ich habe eben fest gestellt. Das RLDH in seinem Shop. Ein Bild von dem Shell der CPKC SD70MAC ein gestellt hat. Ich habe mir erlaubt dieses Bild zu speichern und auf dieser Seite zu zeigen mit der Quell Angabe.

Das Shell ist von der CPKC #3919 und so wie es ausschaut wurde die SD70MAC von der CP Bestellt. Darum gehe ich davon aus das unter der Nummer, CP steht. Welches von vielen Bahngesellschaften so in den Staaten gehandhabt wird.
Ebenso gehe ich davon aus das die CPKC #3142 Nummer unter der KCS bestellt wurde.

Also werde ich wohl die CPKC SD70MAC #3142 Bestellen/Kaufen und auf DCC mit Rauch und Sound Umbauen.

dd.mm.202y
Text...

dd.mm.202y
Text...
DAS ORIGINAL
EMD SD70MAC
EMD SDMAC

ARR 4324 in Alaska (Februar 2018)
Von Markus Trienke - Alaska Railroad, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78929117
Nummerierung
Anzahl
1109  
Hersteller
General Motors Electro-Motive Division
Baujahr(e)
1993-2007
Achsformel
Co’Co’
Spurweite
1435 mm (USA)
Länge über Kupplung
22 560 mm
Höhe
4760 mm
Breite
3120 mm
Drehgestellachsstand
4140 mm
Gesamtradstand
13 259 mm
Kleinster bef. Halbmes-ser
61 m
Dienstmasse
188 t
Reibungsmasse
188 t
Radsatzfahrmasse
31,4 t
Höchstgeschwindigkeit
113 km/h
Installierte Leistung
2980/3210 kW
Anfahrzugkraft
780 kN
Dauerzugkraft
365 kN bei 18 km/h
Leistungskennziffer
15,8/17,0 kW/t
Treibraddurchmesser
1016/1067 mm
Motorentyp
EMD 16-710G3B, später
EMD 16-710G3C-T1
Motorbauart
1 × Sechzehnzylinder-
V-Dieselmotor mit Abgasturbolader,
2-Takt, wassergekühlt,
186,0 l Hubraum
Nenndrehzahl
904 min−1
Leistungsübertragung
elektrisch*
Tankinhalt
18 900 l
Anzahl der Fahrmotoren
6 × GM 1TB2630
Antrieb
Tatzlager
Übersetzungsver-hältnis
1 : 4,12
Lokbremse
Druckluftbremse, Widerstandsbremse, Handbremse
Zugbremse
Druckluft
Zugheizung
elektrisch*
Steuerung
Mehrfachtracktions-steuerung
Kupplung
Janney
* Fahrzeuge der Alaska Railroad
EMD SD70MAC
SD70MAC ist die Herstellerbezeichnung für eine Reihe dieselelektrischer Güterzug-lokomotiven, die zwischen 1993 und 2007 als Teil der SD-Serie von General Motors Electro-Motive Division (EMD) in 1109 Exemplaren hergestellt wurde. Sie ist die Wechselstromausführung der Reihe SD70M und konkurrierte mit der Reihe AC4400CW von GE Transportation Systems (GETS). 2004 wurde sie durch das Nachfolgemodell SD70ACe abgelöst.

Geschichte
Nachdem mangelnde Ausgaben für die Fahrzeugentwicklung ebenso wie die Unzuverlässigkeit der Reihe SD50 den Ruf des Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Division (EMD) nachhaltig geschädigt hatten, übernahm 1987 der Konkurrent GE Transportation Systems (GETS) die führende Stellung im US-amerikanischen Lokomotivbau. Die Reihe SD60 sicherte EMD die Existenz, doch erst mit der Reihe SD70 und ihren Nachfolgemodellen gelang es dem Hersteller, seine frühere Bedeutung teilweise wiederzugewinnen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehörten die selbstlenkenden HTCR-Drehgestelle, welche den Verschleiss an Laufwerk und Schienen reduzierten, sowie eine verbesserte elektronische Steuerung und ein überarbeiteter Dieselmotor.

Mit zwei Prototypen der Reihe SD60MAC hatte EMD im Juni 1991 den Drehstromantrieb eingeführt, der sich in den nächsten zwei Jahrzehnten gegen den bisher üblichen Gleichstromantrieb durchsetzte. Diese Prototypen dienten als Vorlage für das Modell SD70MAC, welches parallel zum Gleichstrommodell SD70M angeboten und seit November 1993 in Serie gebaut wurde. Bis 2007 wurden 1109 Fahrzeuge an die Alaska Railroad (ARR), die Burlington Northern Railroad (BN) sowie ihren Nachfolger, die Burlington Northern and Santa Fe Railway (BNSF), Conrail (CR), CSX Transportation (CSXT) und Transportación Ferroviaria Mexicana (TFM) verkauft. Weil die Reihe SD70MAC die durch die Environmental Protection Agency (EPA) für den 1. Januar 2005 beschlossene Abgasnorm Tier II nicht erfüllte, entwickelte EMD in den frühen 2000er Jahren das Nachfolgemodell SD70ACe, dessen Serienproduktion im April 2004 begann.

Durch Modernisierungen und Umbauten entstanden aus dem ursprünglichen Modell SD70MAC zum einen die Reihe SD70MACe mit neuer elektrischer Ausrüstung von Mitsubishi für BNSF, CSXT und die Kansas City Southern Railway (KCS), zum anderen die Reihe SD70MACH mit der Achsfolge (Bo1)(1Bo) und elektrischer Zugheizung für die Metra (METX).

Technische Beschreibung
Der Hauptrahmen, welcher den Vorbau, den Führerstand und die Aufbauten des Maschinenraums trägt, stützt sich auf zwei dreiachsige selbstlenkende Drehgestelle des Modells HTCR-II mit Schraubenfedern als Primär- und Gummifedern als Sekundärfederung. Drehzapfen dienen zur Übertragung der horizontalen Kräfte auf den Hauptrahmen. Die Dienstmasse der Lokomotive liegt bei 188 t, woraus sich eine mittlere Achslast von 31,4 t ergibt.

Der Vorbau beinhaltet unter anderem zwei von aussen befüllbare Sandkästen für die pneumatisch betriebene Sandstreueinrichtung. An beiden Enden des Fahrzeugs ist eine durch Geländer gesicherte Plattform vorhanden. Hinter dem Führerstand befinden sich der grösste Teil der elektrischen Ausrüstung und unter dem Dach die Brems-widerstände. In der Mitte des Fahrzeugs ist die aus Dieselmotor und Hauptgenerator bestehende Antriebsanlage angeordnet. Der Dieselmotor des Typs EMD 16-710G3B mit 186,0 l Hubraum ist ein wassergekühlter Sechzehnzylinder-V-Motor mit Abgasturbolader, arbeitet nach dem Zweitaktprinzip und liefert bei einer Drehzahl von 904 min−1 eine Leistung von 2980 kW. Fahrzeuge ab Baujahr 2002 besitzen einen Motor des Modells 16-710G3C-T1 mit einer Leistung von 3210 kW und sind an der geänderten Form ihrer Kühlanlage erkennbar, welche an die der Reihe SD45 erinnert. Der vom Dieselmotor angetriebene Wechselstrom-Hauptgenerator GM TA17 versorgt die sechs
Tatzlager-Wechselstromfahrmotoren des Typs GM 1TB2630. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Fahrmotor und Radsatz beträgt 1 : 4,12, die resultierende Höchstgeschwindigkeit 113 km/h und die Anfahrzugkraft 780 kN. Ein kleinerer Wechselstromgenerator des Modells GM CA7A dient als Erregermaschine des Hauptgenerators und der Hilfsgenerator GM A8589 zur Versorgung des Bordnetzes. Den hinteren Abschluss des Maschinenraums bildet die Kühlanlage. Zwischen den Drehgestellen befindet sich der Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 18 900 l, über dem beiderseits des Lokomotivrahmens ein Hauptluftbehälter angeordnet ist.

Eine indirekt wirkende Druckluftbremse dient als Zugbremse, eine direkt wirkende Druckluft-Zusatzbremse als Lokomotivbremse und eine Handbremse zur Sicherung im Stand. Die pneumatische Bremsausrüstung stammt von Westinghouse. Die Fahrzeuge verfügen zudem über eine Widerstandsbremse sowie eine Mehrfachtraktionssteuerung.
Lieferliste
Käufer
Baujahre
Anzahl
Nummerierung
Anmerkungen
ARR
1999-2007
28
4001–4016, 4317–4328

BN
1993-1995
311
9400–9499, 9504–9710, 9713–9716
1995 übernommen durch BNSF
BNSF
1996-2000
475
8800–8989, 9711–9712, 9717–9999
teilweise umgebaut in SD70MACe;
teilweise ausgemustert und verkauft/zerlegt
CR
1998
15
4130–4144
1999 übernommen durch CSXT
CSXT
1997-2004
205
700–774, 4701–4830
teilweise umgebaut in SD70MACe;
teilweise ausgemustert und verkauft/zerlegt
TFM
1999-2000
75
1600–1674
2005 übernommen durch KCSM;
teilweise umgebaut in SD70MACe
GESAMT
1993-2007
1109


BNSF 9753 (SD70MACe) in Olathe (November 2017)
BNSF 9819
TFM 1611 (Juni 2007)
METX 515 (SD70MACH) in Chicago (Januar 2025)
KCS 3938 (September 2018)
Wikipedia: Diese Seite wurde zuletzt am 7. September 2025 um 09:48 Uhr bearbeitet.



ROSTER von der SD70MAC CPKC #0000

Serial Number: 000000-00            Built As:xx xxxx (SD70MAC)
Frame Number:000000-00            Order No:000000
Notes:xxxx                                  Built:0/0000

Other locos with this serial:   xxx 0000 (SD70MAC) xxx 0000 (SD70MAC) xxx 0000 (SD70MAC)

BILD

BILD
BILD
Jede menge Bilder von der #0000 CPKC sind da zusehen!

MODELLZUG

Idealer Spur G Modellzug...


BILDER
Unten Bilder und ein Kurzfilm von Details verschiedenen USA Trains "SD70MAC".



Eigene Bilder
dd.mm.yyyy - 00 Bilder
dd.mm.yyyy - 00 Bilder


Fremde Bilder
08.08.2024 - 05 Bilder von Railroads and more (UG) - https://www.railroadsandmore.de/digitalisierung-sound-rauch-mit-zimo-komplett.html (SD40-2)
08.08.2024 - 12 Bilder von USA Trains -  http://www.usatrains.com/usatrainslocosd70.html oder https://www.usatrains.com/ULTIMATE-SERIES-LOCOMOTIVES/departments/2/
08.08.2024 - 01 Bilder von RLD Hobbies - https://rldhobbies.com/cpkc-sd70-limited-run-call-or-mail-to-pre-order/
03.08.2025 - 01 Bilder von RLD Hobbies - https://rldhobbies.com/cpkc-sd70-limited-run-call-or-mail-to-pre-order/
dd.mm.yyyy - 00 Bilder von Name


Fremder Film/Fremde Filme
dd.mm.yyyy - 0 Film von LINK

FILM
Explore the USA Trains SD-70 for Your Garden Railroad: An In-Depth Review
von 19.05.2007
gardentrains - 565.974 Aufrufe  20.05.2007

The USA Trains SD-70 model railroad engine is a highly detailed and realistic representation of the real-life locomotive of the same name. It features a die-cast metal body, sturdy metal chassis, and intricate paint job that accurately captures the look and feel of the original SD-70. The engine is equipped with powerful motors, a smooth-running drive train, and reliable electronics, making it an ideal choice for garden railroads or any other type of model train layout. Additionally, it is compatible with a wide range of track systems, making it easy to integrate into your existing setup. Whether you're a seasoned model railroader or just starting out, the USA Trains SD-70 is sure to provide hours of fun and excitement on your tracks.



G SCALE MENÜ
G Scale INFOS [16.11.25]
Fahrtage [19.10.2025]
ZIMO PROJEKTE [21.05.25]


ESU PROJEKTE [13.01.25]
Umbau auf Bogie lighting

SOUNDTRAXX PROJEKTE [25.11.2025]
Christmas Deko [17.11.25]
(Bleibt für ca. 1 Monat Montiert)
Alterungs- und Verwitterungs-spuren [15.09.25]


Umbau auf Kadee [02.10.25]


G SCALE ROLLMATERIAL
[01.11.25]
40 FT. Steel BOX CAR (SOO)
[01.11.25]
40 FT. Steel BOX CAR (ONT)
LGB Caboose (SF) [29.05.25]
(von USA Trains. Wird Exclusiv für Winona Garden Rails und RLD Hobbies gebaut) [01.11.25]
60 FT. BOX CAR, Single Door (SF/ATSF)
Flat Car CSX (2 Pack) [29.08.25]
GP9 #702 GN [20.11.25]
(ehemals ENTHÜLLUNG 4)


55' Modern Tank Car (UTLX) [23.04.25]


55' Modern Tank Car (ADMX)[27.03.25]


55' Modern Tank Car (SUNX)[23.04.25]


*= Wird Exklusiv von USAT für Winona Garden Railway (WGR) Produziert und ist auch nur bei denen zu erwerben!
Zurück zum Seiteninhalt