Direkt zum Seiteninhalt
03. November 2009

Wette auf Konjunkturerholung 03.November 2009

Original Meldung von: http://www.ftd.de/suche?query=BNSF


Buffetts grosser Eisenbahnkauf für 44 Mrd. Dollar


Warren Buffett Imperium

Sein Ruf als Investor ist legendär. Nun wettet Warren Buffett auf eine rasche wirt-schaftliche Erholung in den USA - und stemmt mit dem Kauf des Eisenbahnkonzern

Burlington für 44 Mrd. $ sein grösstes Geschäft. Die Anleger sind elektrisiert.

Der US-Milliardär Warren Buffett wagt mitten in der Wirtschaftskrise den grössten Zukauf seiner Karriere. Die Holding Berkshire Hathaway schluckt für 44 Mrd. $ den amerikanischen Eisenbahnkonzern Burlington Northern Santa Fe. Mit dem Geschäft setze er alles auf die Karte einer wirtschaftlichen Erholung der USA, sagte Buffett. "Ich liebe solche Wetten." Er besitzt bereits gut ein Fünftel der Eisenbahngesellschaft und kauft das Unternehmen nun komplett. Der Preis beinhaltet auch 10 Mrd. $ Schulden. Die Anteilsscheine von Burlington sprangen nach Bekanntgabe der Pläne zwischenzeitlich um 29 Prozent auf 97,78 $. Der Kauf beflügelt auch die Aktien der Konkurrenten. Union Pacific verteuerten sich um 8,1 Prozent, CSX um 8,5 Prozent.

Das US-Bahngeschäft litt zuletzt schwer unter der Wirtschafts-krise. Den- noch gilt es als Wachstumsmarkt. Burlington Northern Santa Fe (BNSF) ist einer der grössten Anbieter in den USA. Der Konzern hat als einer der wenigen in der Branche ein Netz quer über den Kontinent.

Buffett sieht bei Burlington grosse Chancen

Mit seiner Investition wettet Buffett nicht nur auf eine eine allgemeine Erholung der Wirtschaft, sondern speziell auf steigende Rohstoffpreise. Je höher der Ölpreis steigt, desto attraktiver wird der Güter-transport auf der Schiene. Buffett, der über ausgezeichnete Kontakte nach Was-hington verfügt, rechnet zudem damit, dass
die Regierung den Ausbau der Eisenbahn mittelfristig vorantreiben wird. Von besonderer Bedeutung für Burlington ist der Transport von Kohle, die in den USA vielerorts gefördert wird und einen erheb-lichen Beitrag zur Stromerzeugung leistet. In der Energiewirtschaft ist Buffett ohne-


Warren Buffet


Kursinformationen und Charts

05. November 2009 - 10:00:10

hin ein wichtiger Investor. Sein Unter-nehmen Midamerican Energy gilt als Treiber der Konsolodierung. "Die Eisenbahn spielt eine Schlüsselrolle für das Wachstum in den USA und sie wird aufblühen, wenn es wirt-schaftlich wieder aufwärts geht", schwärmte
Buffet. "In der Kommenden zehn, zwanzig und dreissig Jahren wird das Volumen im Gütertransport steigen."Berkshire Hathaway zahlt je Burlington-Aktie wahlweise 100 $ in bar oder in Form eigener Aktien. Der Kaufpreis bedeutet einen Aufschlag von gut 30 Prozent auf den Schlusskurs der Eisenbahn-Aktie vom Montag. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2010 erwartet. Wie so oft gelang Buffett ein Über-raschungscoup, nichts war zuvor durchgesickert. Ähnlich hatte er vor gut einem Jahr mitten in der Finanzkrise Milliarden in die US-Investmentbank Goldman Sachs und den Siemens-Erzrivalen General Electric (GE) investiert - als kaum jemand Geld hergeben wollte. Doch der ausgefuchste Buffett sicherte sich dafür auch für ihn höchst profitable Konditionen. Buffetts Holding mit Sitz in Omaha (Nebraska) gehören neben Aktienpaketen grosser Konzerne rund 80 eigene Tochterfirmen. Besonders Besonders stark ist sie im Versicherungsgeschäft und der Finanzbranche engagiert. Der 79-Jährige Buffett ist für unzählige Anleger in Amerika und aller Welt eine Kultfigur. Viele machte er reich. Die Berkshireaktie ist mit einem Preis von zuletzt fast 100.000 $ die teuerste Aktie an der New Yorker Börse.
Buffett hat darum für Kleinanleger eine spezielle Aktienklasse geschaffen. Dieses B-Papier kostete zuletzt 3265 $. Es soll nun nochmals gesplittet werden, um auch kleineren Burlington-Aktionären den Aktientausch zu ermöglichen. Die Investment-gesellschaft hatte im zweiten Vierteljahr ihr bestes Quartalsergebnis seit fast zwei Jahren vorgelegt. Dank der sich wieder erholenden Märkte belief sich der Nettogewinn auf 3,3 Mrd. $, ein Plus binnen Jahresfrist von 14 Prozent. Im Zuge des Aufwärtstrends an den Börsen profitierte das Unternehmen auch von einer Wertsteigerung seiner Kapitalinvestitionen und Derivate. Der Umsatz der Investmentfirma fiel allerdings um zwei Prozent auf 29,61 Mrd. $.
Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschuss, Copyright & AGBs.
2009 – 2022© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch
Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]*


* Wer ernsthaft Anfragen oder Fragen hat muss vor dem At-Zeichen (@) einfach die Zahl drei (3) hinzufügen! Z.B.: xxx3@xxxx.xx
Created with WebSite X5 EVO
Zurück zum Seiteninhalt