Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
--
Menü überspringen

BNSF RAILWAY ...im Modellbau - Geschichte von der BNSF ... der Burlington Northern Railroad

Geschichte von der BNSF...
Burlington Northern BN
BN war auch im Chicagoer Nahverkehr aktiv. BN 9918, an EMD E9, working on Metra's line to Aurora, September 1992.
Burlington Northern Railroad (BN) war eine US-Amerikanische Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Saint Paul (Minnesota). Sie entstand 1970 und existierte bis zur Fusion mit der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway im Jahre 1995. Ihr Liniennetz erstreckte sich vom Golf von Mexiko über den Mittleren Westen und die nördlichen Rocky-Mountain-Staaten bis zum Pazifik. Sie war während der längsten Zeit ihres Bestehens die strecken
Logo's der BN (Burlington Northern)
längste Eisenbahngesellschaft in Nordamerika. 1980 kaufte die Burlington Northern die St. Louis - San Francisco Railway. Ein Jahr später zog die Muttergesellschaft Burlington Northern Inc. nach Seattle und 1988 nach Fort Worth um. 1981 wurde die Colorado and Southern Railway integriert und 1983 die Fort and Denver Railway. In der Folgezeit rationalisierte die Gesellschaft ihr Streckennetz, in dem sie unwirtschaftliche oder doppelte Strecken stilllegte oder verkaufte. So wurde unter anderem die ehemalige Northern Pacific zwischen
Huntley, Montana und Sandpoint, Idaho an die Montana Rail Link verkauft. Mit der Erschliessung der Kohlevorkommen im Powder River Basin stieg die Gesellschaft zu einem der wichtigsten Transportunternehmen Kohle auf. Für 1995 fusionierte die Burlington Northern mit der Atchison, Topeka & Santa Fe zur Burlington Northern Santa Fe Railway und bildete so die, nach Streckenkilometern gemessen, grösste
Bahngesellschaft der Vereinigten Staaten. Kohle auf. Für 1995 fusionierte die Burlington Northern mit der Atchison, Topeka & Santa Fe zur Burlington Northern Santa Fe Railway und bildete so die, nach Streckenkilometern gemessen, grösste Bahngesellschaft der Vereinigten Staaten.
Streckennetz
Die Hauptlinie der ehemaligen BN beginnt in Chicago und führt in nordwestlicher Richtung über La Crosse (Wisconsin) und Minneapolis-St. Paul nach Grand Forks. Von hier führt sie weiter west wärts durch die Staaten North Dakota, Montana und Idaho nach Spokane (Washington), wobei in Montana der Marias Pass überquert wird. In Spokane trennt sich die Strecke in einen Ast nach Portland (Oregon) und einen nach Seattle und Vancouver. Nach Süden reicht die Strecke von Billings (Montana) über Denver, Amarillo, Fort Worth / Dallas bis nach Houston / Glaveston. Weitere Nord-Süd-Routen führen von Chicago nach Kansas City, Okla-
homa City, Oklahoma Memphis (Tennessee) sowie bis nach Birmingham (Alabama) und Mobile. Dazu kommt noch die West-Ost-Strecke Denver - Lincoln (Nebraska) - Chicago.

Geschichte

Die Burlington Northern wurde am 2. März 1970 durch die Fusion der Great Northern Railway, der Northern Pacific Railway, der Chicago, Burlington and Quincy Railroad und der Spokane, Portland and Seattle Railway gebildet. Diese Fusion ging auf erste Versuche aus der Zeit von James J. Hill um 1901 zurück. Bereits Jahre vor der Fusion teilten sich diese Gesellschaften das Hauptquartier in St. Paul. Versuche aus der Zeit von James J. Hill um zurück. Bereits Jahre vor der Fusion teilten sich diese Gesellschaften das Hauptquartier in St. Paul.


Farbschema
Das obere Viertel der BN-Lokomotiven war schwarz lackiert, der Rest grün mit einem weissen BN-Logo. Oftmals war die Front der Lokomotiven auch weiss schraffiert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
30' 4-Window Caboose #11007 BN. Eines meiner BN Modelle. Modell ist von Athearn BlueBox.
BN SD40-2 #7016 heads the three locomotives that power BNSF train No. 60 on June 23, 1996. The train is cutting across the Illinois countryside east of Galesburg. Photo and scan by Larry McNaughton, Copyright 1996.
BN SD40-2 7865 WITH BN 7802 AT OAK ISLAND, NJ, OCT 27, 1999
EMD F45 #6615. Eines meiner BN Modelle. Modell ist von Athearn BlueBox.

Update: 23.01.2024
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burlington_Northern_Railroad
Menü überspringen


Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschluss, Copyright & AGBs.
2009 – 2025© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch

Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]  *
Stand 18.03.2025
\\V18M003K2025-X2479B\\
Zurück zum Seiteninhalt