Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
--
Menü überspringen

BNSF RAILWAY ...im Modellbau - Geschichte von der BNSF... der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway

Geschichte von der BNSF...
Atchison, Topeka and Santa Fe Railway
Die Atchison, Topeka and Santa Fe Railway (AT&SF, ATSF), kurz Santa Fe, war eine US-amerikanische Eisenbahngesellschaft. Sitz des Unternehmens war bis 1991 Chicago, danach Schaumburg (Illinois). Die Gesellschaft fusio-nierte 1995 mit der Burlington Northern (BN) zur Burlington Northern Santa Fe Railway (BNSF).

Streckennetz
Die ATSF hatte eines der grössten Bahnnetze in den Vereinigten Staaten. Kern des Netzes war die Hauptstrecke von Topeka über Albuquerque nach San Francisco, Oakland, Los Angeles und San Diego, die bis auf ein kurzes Stück in Kansas auch heute noch in Betrieb ist. Weitere Hauptstrecken führten nach Denver, Dallas, Houston, Phoenix, Kansas City und Chicago. Ein  umfangreiches Netz von Nebenstrecken bestand vor allem in den Bundesstaaten Kansas, Oklahoma, Texas, Arizona und Kalifornien.


Geschichte
Die älteste Vorläufergesellschaft Atchison and Topeka Railroad wurde 1859 gegründet, um diese beiden Städte zu verbinden. 1863 wurde „Santa Fe“ in den Unternehmensnamen aufgenommen, da diese Stadt ebenfalls an das Streckennetz angeschlossen werden sollte. Die Bauarbeiten begannen 1869; 1872 wurde die Staatsgrenze zwischen Kansas und Colorado erreicht. Die Gesellschaft baute weiter westwärts jedoch nicht in Richtung Santa Fe sondern nach Pueblo (Colorado). Mit dem Beginn der Silberfunde in Leadville kurze Zeit später konnte die Bahn eine vorteilhafte Bahnverbindung anbieten. Ab 1878 wurde wieder in Richtung Santa Fe gebaut. Dabei war vorgesehen, die Strecke von Trinidad (Colorado) über den Raton
Pass zu führen. Dabei kam es zu einem Wettstreit mit der Denver and Rio Grande Railroad, den die ATSF für sich entschied. Einen gleichzeitigen Wettstreit um die Strecke durch den Royal Gorge verlor sie jedoch. 1880 wurde Albuquerque erreicht. Santa Fe wurde jedoch nur über eine Nebenstrecke angebunden. 1881 erfolgte in Deming (New Mexico) die Verbindung mit der Southern Pacific Railroad. 1883 erwarb die ATSF die Gulf, Colorado and Santa Fe Railway (GCSF), die ein umfangreiches Netz in Texas und eine Zweig
Dampflokomotive (Achs- folge 2-10-4) 5000 "Madame Queen" wartet auf einem Nebengleis die Kreuzung mit einem ostwärts fahrenden Zug ab. Ricardo, New Mexico (März 1943).

Super Chief und El Capitan am 24. September 1966 im Los Angeles Union Passenger Terminal


Goldbond der Atchison, Topeka and Santa Fe Railroad Company vom 1. Oktober 1889


Die dicken blau gezeichneten Linien wurden von der ATSF in die BNSF übernommen, die dünnen blauen an andere Gesellschaften abgegeben.
BNSF-PSAP grain train

strecke nach Louisiana betrieb und dehnte damit ihren Betrieb bis nach Dallas, Houston und Galveston an der Golfküste aus. Sowohl die GCSF als auch die Panhandle and Santa Fe Railway, eine 1886 gegründete Tochtergesellschaft, deren Netz sich über den Nordwesten von Texas erstreckte und vor allem Amarillo und Lubbock anband, wurden noch bis 1965 als eigenständige Eisenbahnunter-nehmenbetrieben, die auch den Betrieb auf ihren Strecken führten.Nach der Wirtschaftskrise von 1893 und einer notwendigen Reorganisation des Unternehmens wurde der Name der Gesellschaft 1895 in „Atchison, Topeka and Santa Fe Railway“ geändert.


Die Santa Fe gehört zu den ersten US-Bahnen, die Diesellokomotiven einsetzten (1937), womit die Nöte mit der Versorgung von Dampfloks mit Wasser in den Wüstengebieten vom Tisch waren. Zuvor wurde sogar eine Elektrifizierung zwischen Albuquerque/Belem und Bakersfield geprüft. Mit der Ölkrise 1974 trug die Chefetage von Santa Fe sich mit den Gedanken, die gesamte Hauptlinie Chicago - Los Angeles unter Fahrdraht zu betreiben.


Im Jahre 1983 wollte die Santa Fe mit der Southern Pacific Railroad zur „Southern Pacific Sante Fe“ fusionieren. Beide Gesellschaften begannen sogar damit, ihre Lokomotiven in rot-gelb umzulackieren. Zwei Jahre später ordnete das US-Kartellamt (ICC; Interstate Commerce Commission) die Trennung an. Das neue Kürzel SPSF wurde von Witzbolden als Should'nt Paint So Fast („Hättet Ihr bloss weniger schnell umlackiert“) uminterpretiert.
Super Chief in New Mexico

Personenverkehr
Bekannt war die ATSF für ihren bis 1971 aufrecht-erhaltenen Personenverkehr, der später an Amtrak überging. Hier kamen die Lokomotiven im „Warbonnet“ -Design mit einer roten Front, seitlich in S-Linie herunter-gezogenen roten Streifen und
Gelben Frontkreuz, das Wappen und Namen der ATSF trug, zum Einsatz. Die ATSF war innovativ bei der
Der „Super Chief“ beim Nachtanken in Albuquerque, März 1943
Entwicklung von rollendem Material und von Zugsystemen. Bereits 1956 setzte sie im berühmten Überlandzug Super Chief doppelstöckige Fernreisezugwagen ein, wie sie Ende der 1970er Jahre bei der Amtrak populär wurden.

ATSF San Diegan, in klassischer Warbonnet Farbgebung, in der Nähe von Miramar, 1973

Update: 23.01.2024
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Atchison,_Topeka_and_Santa_Fe_Railway
Menü überspringen


Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschluss, Copyright & AGBs.
2009 – 2025© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch

Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]  *
Stand 18.03.2025
\\V18M003K2025-X2479B\\
Zurück zum Seiteninhalt