Direkt zum Seiteninhalt
Golf von Mexiko

Golf von Mexiko

Der bis 4.375 m tiefe Golf von Mexiko ist als Randmeer des Atlantiks und als nordwest-licher Teil des Amerika-nischen Mittelmeers nahezu von Nord-amerika eingeschlossen. Die östliche, nördliche und nord-

Golf von Mexiko (Relief-darstellung)

westliche Küste liegt in den Vereinigten Staaten (in den Staaten Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana und Texas), die süd-westliche und südliche in Mexiko (in den Staaten Tamaulipass, Veracruz, Tabasco, Campeche, Yucatán und Quintana Roo); im Südosten grenzt der Golf an Kuba. Er ist über die Floridastrasse zwischen den USA und Kuba mit dem Atlantischen Ozean und über den Yukatan-Kanal zwischen Mexiko und Kuba mit der Karibischen See verbunden. Die Wassertemperatur liegt im Sommer etwa bei 30°C, im Winter um die 25°C. Dies begründet sich darin, dass der Golf zum grössten Teil in der tropischen Zone liegt. Die Gesamtoberfläche des Golfs von Mexiko, der in seinem Zentrum im Mexikanischen Becken bis 4.375 m tief ist, beträgt etwa 1.600.000 km², von denen das südliche Drittel in den Tropen liegt. Der Ursprung des Golfstromes, eines warmen Atlantikstroms und eines der stärksten bekannten Ströme, liegt im Golf von Mexiko. Der Golf wurde viele Male durch mächtigen atlantische Hurrikans heimgesucht, einige von

Ölbohrplattformvor Santa Barbara, Kalifor- nien im Golf von Mexico.

ihnen kosteten viele Menschenleben und verur-sachten grosse Zerstörung.
Die Bucht von Campeche
Die Bucht von Campeche in Mexiko ist ein bedeutender Arm des Golfs von Mexiko. Ausserdem ist die Küstenlinie des Golfs durch zahlreiche Buchten eingesäumt. Einige Flüsse münden in den Golf, der grösste davon ist der Mississippi River. Das Land an der Küste des Golfs, ein-
schliesslich vieler langer, schmaler barrier islands, ist nahezu druchgehend flacher und durch Feuchtwiesen, Sümpfe und Sandstrände bestimmt.

Asphaltvulkanismus
Bei der Suche nach Methanhydrat wurde im Jahr 2003 auf dem Meeresgrund in 3000 m Tiefe untermeerische Salzdome von bis zu 800 m Höhe entdeckt. Asphalt quillt aus den zentralen Schloten dieser Erhebungen, die aus Salz bestehen, das durch die Kräfte der Salztektonik aus den tiefen Schichten nach oben dringt, rinnt wie Lava die Hänge herab und bedeckt grossflächig den umgebenden Meeresboden. Aufgrund dieser Ähnlichkeit mit vulkanischer Tätigkeit wurden diese Campeche Knolls genannten Hügel von ihren Entdeckern als Asphaltvulkane bezeichnet. Etwas Vergleichbares ist bisher noch von keiner anderen Stelle der Welt bekannt geworden, zudem wird mehrheitlich angenommen, dass die dazu notwendigen geologischen Voraussetzungen nur in dieser Bucht gegeben sind.


Bemerkenswert und bisher ebenfalls einzigartig ist auch das Ökosystem, das sich um die Asphaltquellen entwickelt hat. Vergleichbar mit der Lebewelt der Schwarzer Raucher genannten hydrothermalen Quellen an den Mittelozeanischen Rücken hat sich hier eine Gemeinschaft hochspezialisierter Organismen etabliert, die ihren Energiebedarf ebenfalls chemosynthetisch aus den freigesetzten chemischen Verbindungen deckt. Es ist jedoch noch ungeklärt, um welche Stoffe es sich dabei genau handelt, denn die von den Hydrothermalquellen freigesetzten Verbindungen, die dort die Lebensgrundlage bilden, sind in Asphalt nicht enthalten.
Der Schelfbereich
Der Festlandsockel ist an den meisten Punkten entlang der Küste ziemlich breit. Die Ölvorkommen der Untiefen werden durch Bohrinseln ausgebeutet, die vor allem im westlichen Golf stehen. Eine weitere bedeutende kommerzielle Nutzung liegt im Fischfang; der Fang besteht hauptsächlich aus verschiedenen Fischen sowie Garnelen und Krabben.

Strand auf dem Golf in Sarasota County, Florida, Vereinigte Staaten.
Seit mehreren Jahren gehen die Erträge im Fischfang zurück. Gründe sind die Überfischung und die Korallenbleiche. In vielen Buchten und Meerengen werden im grossen Stil Austern geerntet. Andere wichtige Industrien entlang der Küste sind der Seetransport, petrochemische Verarbeitung und Lagerung, Papierherstellung und Tourismus.


Menschliche Besiedlung
Bedeutende Küstenstädte sind Tampa, Saint Petersburg, Pensacola, Mobile, New Orleans, Beaumont und Houston (alle in den USA), Veracruz und Mérida (in Mexiko) und Havanna (in Kuba).Die Küstengebiete des Golfs wurden zuerst durch Gruppen amerikanischer Ureinwohner besiedelt, einschliesslich solcher, die verschiedene der fortgeschrittenen mexikanischen Kulturen repräsentieren.
Während der Zeit europäischer Ausbeutung und Kolonialisierung wurde die gesamte Region ein umkämpftes Gebiet zwischen Spaniern, Franzosen und Engländern. Die heutige Kultur der Küstenregion ist vor allem hispano-amerikanisch (Mexiko, Kuba) und anglo-amerikanisch (USA).
Tierschutzgebiete
Am Golf von Mexiko liegen vor allem vor allem im Bereich der Mississippi-Mündung und an der Küste von Florida zahlreiche Tierschutzreservate und Legeplätze für See-schildkröten.

Fischfangverbotszone vom 2.Juni 2010
Fischfangverbot
Seit dem 2. Juni 2010 gilt im Bereich der Tierschutzgebiete im Bereich der Missi-ssippi-Mündung und der Küste von Florida ein Fischfangverbot.

Chandeleur Islands, Ölver- schmutzung von Ober-flächen- und Tiefenwasser am 3. Juni 2010
Katastrophen

  • Ixtoc I: Im Juni 1979 wurde die Ölplattform Sedco 135F durch den Überdruck des unter- seeischen Ölreservoirs zerstört. Das Öl schoss aus dem nun offenen Bohrloch, das erst im März 1980 vollständig versiegelt werden konnte.
  • Am 20. April 2010 explodierte vor der Küste des US-Bundesstaates Louisiana die Ölbohr- plattform Deepwater Horizon, wodurch die Ölpest im Golf von Mexiko 2010 ausgelöst wurde.
Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschuss, Copyright & AGBs.
2009 – 2023© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch

Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]*

Stand 28.08.2023
\\V.028M008K2023-X2353BAU29\

* Wer ernsthaft Anfragen oder Fragen hat muss vor dem At-Zeichen (@) einfach die Zahl drei (3) hinzufügen! Z.B.: xxx3@xxxx.xx
Created with WebSite X5 EVO
Zurück zum Seiteninhalt